Das,
woran er sich allein hält, und woraus er das zu erklärende zu erklären
verspricht, ist das Bewusstseyende, das Subject, welches er sonach rein
von aller Vorstellung des Seyns auffassen müsste, um in ihm erst den
Grund allen Seyns - für
dasselbe, wie sich versteht - aufzuweisen. Aber dem Subject kommt, wenn
von allem Seyn desselben und für dasselbe abstrahirt ist, nichts zu,
denn ein Handeln, es ist insbesondere in Bezug auf das Seyn das
handelnde. In seinem Handeln sonach müsste er es auffassen, und von
diesem Punct aus würde jene doppelte Reihe* erst anheben.
*) [des natürlichen Denkens im gesunden Menschenverstand einerseits, des künstlichen Denkens in der Philosophie andererseits]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen