Donnerstag, 26. Juli 2018

Metaphysik oder Wahrnehmung?

Stebchen, pixelio.de

Ich habe bisher im Gegenteile geglaubt, daß Schwärmerei, Wahnsinn, Raserei darin bestehe, daß man seine Er- dichtungen für wirkliche Gegenstände hält, und der gesunde Verstand darin, daß man nichts für wirklich hält, das sich nicht auf eine innere oder äußere Wahrnehmung gründet. ...

Diesem System ist das unsrige darin gerade entgegengesetzt, daß es die Möglichkeit, ein für das Leben und die Wissenschaft gültiges Objekt durch das bloße Denken hervorzubringen, gänzlich ableugnet und nichts für reell gelten läßt, das sich nicht auf innere oder äußere Wahrnehmung gründet. In dieser Rücksicht, inwiefern die Meta- physik das System reeller, durch das bloße Denken hervorgebrachter Erkenntnisse sein soll, leugnet z. B. Kant, und ich mit ihm, die Möglichkeit der Metaphysik gänzlich. Er rühmt sich, dieselbe mit der Wurzel ausgerottet zu haben, und es wird, da noch kein verständiges und verständliches Wort vorgebracht worden, um dieselbe zu ret- ten, dabei ohne Zweifel auf ewige Zeiten sein Bewenden haben.
____________________________________
Rückerinnerungen, Antworten, Fragen [S. 113f.]


Nota. - Vom Ich, das sich setzt als sich selbst vorausgesetzt, werden in der Wissenschaftslehre abenteuerliche Dinge berichtet. Nun kann man dem Ich, das zugegebenermaßen ein reines Gedankending ist, nicht bei seinem Tun zusehen; nämlich nicht bei einem Andern. Man muss es an sich selbst beobachten: im Vollzug. 

"In diesem Collegio wird experimentiert, das heißt, die Vernunft wird gezwungen, auf gewisse planmäßige Fra- gen zu // antworten, die Resultate unserer Experimente fassen wir dann in Begriffe zum Behuf der Wissenschaft und des Gedächtnisses." WL nova methodo, S. 34f. 

So unkritisch Wolff und Baumgarten mit ihren Begriffen hantierten, so apodiktisch beschreibt Kant in den Kri- tiken das Verfahren der Vernunft: So ist es, Punkt. Fichte treibt die Vernunftkritik auf die Spitze und kehrt von dort aus Schritt für Schritt zur Vernunft zurück. Er fordert seine Hörer auf, einen jeden Schritt mitzutun und stets darauf zu achten, wie sie dabei vorgehen. So war keiner vor ihm verfahren.

Zu bemerken ist noch die Bestimmung der Begriffe: Sie sind tatsächlich Resultat der Gedankenexperimente; gefasst werden sie lediglich "zum Behufe der Wissenschaft und des Gedächtnisses." Zum Quell neuer Erkennt- nisse werden sie selber nicht.
 JE


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen